Zuständig: Mario, Andrea, Stefan, Stefan kommuniziert mit 1892
Wir befinden uns in der Vorbereitung der 130 Jahres Feier. Beiträge unserer Nachbarn sind sehr erwünscht, weil wir nur eine verhältnismäßig kleine Crew sind. Wir legen die Feierlichkeit mit dem Sommerfest zusammen.
Das Sommerfest findet am 06.09.2025 statt.
Vorgang erstellt am 03.02.2025 um 20:56 Uhr
Letzte Aktivität im Informationssystem: 30.04.2025 um 20:02 Uhr
Vorgang #11
in_bearbeitung
Gartenplan & Pflege gemeinsamer Grünflächen
Zuständig: Stefan
Dieses Jahr bauen wir einen generellen Gartenkalender für die Garteninteressierten auf. Ihr findet ihn auch auf dieser Webseite auf https://sickingen.de/gemeinsame_ressourcen/ .
Wir haben im vergangenen Jahr eine Gartengruppe gegründet (Whatsapp/Signal) in der sich Garteninteressierte einbringen und verabreden können. Der Gartenkalender soll dabei als allgemeiner Rahmen dienen, damit wir in der Gruppe immer einen gemeinsamen Plan haben, was als nächstes ansteht.
Allerdings ist der Plan noch ein sehr grober Rohentwurf, so dass wir derzeit diesen jeden Monat im SAUS durchsprechen und die Informationen bereinigen. Ziel ist es am Ende des Jahres für die kommenden Jahre einen verlässlichen Rahmen zu geben.
Es gibt einige weiterführende Pläne, die einige Gartengrüppler machen wollen, z.B. pflanzenindividuelle Pflegehinweise und QR Codes an den Pflanzen... es wird ein spannendes Jahr.
Vorgang erstellt am 13.01.2025 um 21:14 Uhr
Letzte Aktivität im Informationssystem: 29.04.2025 um 19:54 Uhr
Vorgang #70
ergebnis_bereit_zur_vorstellung
Der Außenwasserhahn in der Sickingenstraße 7I undicht und sehr schwergängig
Zuständig: Stefan
Der Außenwasserhahn an der Sickingenstr. 7I tropft. Hausmeister ist informiert (seit Donnerstag 03.04.) Wir bleiben dran bis repariert.
Vorgang erstellt am 07.04.2025 um 18:39 Uhr
Letzte Aktivität im Informationssystem: 29.04.2025 um 15:12 Uhr
Vorgang #16
in_bearbeitung
Projekt Hollywood-Schaukel
Zuständig: Mario, Stefan
Wir arbeiten gerade die Hollywood-Schaukel im Hinterhof auf. Bitte noch nicht benutzen oder wenn, dann auf eigene Gefahr. Muss noch saubergemacht und mit mehr Polsterung und sowas ausgestattet werden. Außerdem schleifen und malen wir das Ding noch ein bisschen an.
Nächste Schritte:
- Wir haben Schleifpapier besorgt und werden die Holly-Schaukel abschleifen und dann
- Dunkelgrün neu anmalen (Lack ist auch schon da)
... wir warten noch auf eine Kombination von gutem Wetter und persönlicher Zeit
Vorgang erstellt am 13.01.2025 um 21:52 Uhr
Letzte Aktivität im Informationssystem: 28.04.2025 um 18:11 Uhr
Vorgang #67
erfolgreich abgeschlossen
Garten-Aktionstag
Zuständig: Stefan
Wir bereiten gerade einen Gartenaktionstag mit den Mitgliedern der Gartengruppe vor. Dazu sammeln wir derzeit Aufgaben. Einige fangen auch schon an einzelne Aufgaben zu erledigen.
Vorgang erstellt am 02.04.2025 um 21:39 Uhr
Letzte Aktivität im Informationssystem: 28.04.2025 um 18:10 Uhr
Die Stufen in Hinterhaus Sickingenstraße 7 II sind mit eckigen Beschlägen beschlagen. Runde wären besser gewesen, denn so Fasern sie derzeit aus und sind eine Stolpergefahr.
Besprechung mit der Genossenschaft läuft.
Vorgang erstellt am 03.02.2025 um 20:42 Uhr
Letzte Aktivität im Informationssystem: 27.04.2025 um 05:54 Uhr
Vorgang #54
wartet_auf_1892
Abschaltung der Beleuchtung für unsere Abfallcontainer im Hof, so gegen 22/23 Uhr
Zuständig: Stefan
Die Beleuchtung der Abfallcontainer ist sehr aggressiv. Hier werden viele Mieter, die an der Hauswand gegenüber schlafen, gestört. 22 Uhr soll das Licht bis 6 Uhr morgens aus bleiben.
Ein Elektriker kommt demnächst vorbei und justiert.
Vorgang erstellt am 20.02.2025 um 17:13 Uhr
Letzte Aktivität im Informationssystem: 22.04.2025 um 18:48 Uhr
Vorgang #1
erfolgreich abgeschlossen
Lärm und Erschütterungen durch das Siemens Lager
Zuständig: Stefan
Wir sind eingekreist von 2 Unternehmen. Auf der Seite des Siemenslagers sind die Bauarbeiten abgeschlossen.
Wir nehmen zur Kenntnis, dass die Regelarbeiten auf dem Lager durchaus laut sein können und das immer mal
schwere Dinge herunterfallen.
Unser Feedback ist derzeit, dass bei den besonders exponierten Stellen unseres Hauses aber kein weiterer dringender Handlungsbedarf besteht,
also die Koexistenz erstmal "friedlich" ist.
Meldet euch bei uns falls euch da wieder was auf die Nerven fällt, dann machen wir wieder eine Umfrage und stupsen die
Genossenschaft an.
Vorgang erstellt am 13.01.2025 um 19:54 Uhr
Letzte Aktivität im Informationssystem: 21.04.2025 um 14:37 Uhr
Vorgang #62
in_bearbeitung
Kompost im Wesentlichen abschaffen
Zuständig: Jochen
Wir haben bei der Genossenschaft auf Anfrage einer Nachbarin nachgefragt, ob ein Kompost bei uns zulässig ist. Er könnte, falsch genutzt, Untiere anlocken.
Die Genossenschaft klärt gerade. Ein Gartenreste-Kompost ist erlaubt. Wir vermuten es handelt sich bei unserem Kompost auch darum. Allerdings liegt da viel Gestrüpp und sowas herum also ist die Nutzung aktuell sehr wahrscheinlich vollkommen übertrieben oder daneben.
Vorgang erstellt am 21.03.2025 um 17:09 Uhr
Letzte Aktivität im Informationssystem: 21.04.2025 um 13:53 Uhr
Vorgang #79
wartet_auf_zieltermin
Wohnungstüren sichern - Wer möchte sich anschließen?
Zuständig: Mario
Liebe Nachbar, nach den Einbrüchen bzw. Einbruchsversuchen bei uns in der Siedlung hatten wir neulich einen Spezialisten der Polizei zu Gast, der uns erklärte, wie man Türen und Fenster sichern kann. Wenn ihr Interesse daran habt, eure Wohnungstür von Fachleuten verbessern zu lassen, meldet euch bitte bis zum 1. Mai bei uns. Bis dann werden wir auf Rückmeldungen warten, um dann ggf. ein entsprechendes unverbindliches Angebot bei einer Fachfirma einzuholen. Wir hoffen auf einen Rabatt, wenn mehrere mitmachen.
Dazu hier ein kurzes Info-Video, das bereits über die Siedlungs-Chatgruppen auf WhatsApp und Signal verschickt wurde: https://youtu.be/jkDpxj80d2A
Bitte meldet euch in diesen Gruppen an, dort gibt’s immer die schnellsten und aktuellsten Infos aus unserer Siedlung.
Viele Grüße, euer Siedlungsausschuss.
Kontakt: eMail: saus@sickingen.de oder Briefkasten im Vorderhaus der Nr. 8
Vorgang erstellt am 20.04.2025 um 20:42 Uhr
Letzte Aktivität im Informationssystem: 20.04.2025 um 20:42 Uhr
Vorgang #39
erfolgreich abgeschlossen
Heizungsprobleme und Mindesttemperaturen in Wohnungen
Zuständig: Stefan
Information zur weiteren Vorgehensweise bei Heizungsproblemen:
Die Abteilung Haustechnik wird über Heizungsprobleme informiert. Der SAUS hat eine passende E-Mail-Adresse erhalten.
Da jede Wohnung individuelle Gegebenheiten wie Lage (Erdgeschoss, Giebellage), Heizverhalten oder Fenstertyp aufweist, wird empfohlen, die Heizleistung zunächst in den betroffenen Räumen zu testen. Dazu sollte das Thermostat bei geschlossenen Fenstern und Türen auf Stufe 5 gestellt werden. Nach einigen Stunden sollten mindestens 20 °C im Wohnraum und 22 °C im Bad erreicht werden.
Erreicht der Raum bei höchster Thermostateinstellung diese Temperaturen nicht, ist zuerst eine Überprüfung der Thermostatventile, anschließend der Strangventile sinnvoll. Ein gleichbleibendes Temperaturniveau verbraucht zudem weniger Energie als ein ständiges Abkühlen und Wiederaufheizen.
Nur wenn bei mehreren Wohnungen gleichzeitig die Heizleistung unzureichend ist, kann eine Erhöhung der Vorlauftemperatur durch unsere Haustechnik in Betracht gezogen werden. Da die Vorlauftemperatur automatisch an die Außentemperatur angepasst wird, entscheidet letztlich die Abteilung Haustechnik nach sorgfältiger Prüfung über einen möglichen Eingriff in die Einstellung.
Siehe auch auf der Webseite unter "Wichtige Informationen" unser neuer Heiz-Helfer: "Hilfe meine Wohnung ist zu kalt"
Vorgang erstellt am 25.01.2025 um 12:45 Uhr
Letzte Aktivität im Informationssystem: 03.03.2025 um 20:27 Uhr
Vorgang #38
erfolgreich abgeschlossen
Garten: Budgetentscheidungen
Zuständig: Stefan
Finanzierung und Budget:
- Im aktuellen Finanzplan ist ein Budget von 50 EUR für den Garten im März vorgesehen.
- Es gibt geplante größere Reparaturarbeiten (z.B. an der Hollywoodschaukel und am Partyraumkühlschrank), die das Budget belasten.
- Weil wir nur ein geringes Budget haben, hat der SAUS beschlossen, vor allem Werkzeug, Dünger und Randmaterialien zu unterstützen, nicht Pflanzen.
Wie kommt man an Pflanzen:
- Einige SAUS-Mitglieder verfügen über Kontakte zu Kleingärtnern, von denen Pflanzen möglicherweise günstig oder kostenlos bezogen werden können.
- Es sind bereits Pflanzen auf dem Gelände vorhanden, die über Kontakte zu anderen Nachbarn geteilt und verbreitet werden können.
- Scheut auch keine Frage in eurem Nachbarn-/Freundschaftskreis!
Regentonne:
- Eine Regentonne für den Hinterhof ist in diesem Jahr nicht vorgesehen.
- Gründe: finanzielle Einschränkungen, andere Prioritäten, Widerstand bei anwohnenden Nachbarn sowie die unzureichende Pflege im letzten Jahr.
- Die bisher vorhandene Tonne war ein kostengünstiges Experiment, das jedoch zunächst gescheitert ist.
Vorgang erstellt am 24.01.2025 um 08:53 Uhr
Letzte Aktivität im Informationssystem: 03.02.2025 um 20:00 Uhr
Das Sommerfest findet am 06.09.2025 statt.